Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Verkehr

EMBOUTEILLAGE

Sebastien JARRY/MAXPPP ; les embouteillages, les bouchons..., © colourbox.com

Artikel

Verkehr hat für Deutschland als Transitland Nummer 1 in Europa einen besonderen Stellenwert und die deutsche Verkehrspolitik wird international besonders aufmerksam verfolgt.

Die Ständige Vertretung unterhält daher eine eigene Arbeitseinheit für Verkehrsangelegenheiten, deren Schwerpunkt die Vertretung deutscher Verkehrsinteressen bei der ECE (Economic Commission for Europe) ist. Im Rahmen der ECE sind 58 Verkehrsabkommen ausgearbeitet worden, die darauf zielen, Wirtschaftsinteressen, Sicherheit und Umwelt im Verkehr miteinander in Einklang zu bringen. Der Einfluss der ECE-Regelungen auf Gewerbe, Industrie und Verbraucher ist im täglichen Leben unmittelbar sichtbar. Das gilt nicht nur in Gestalt einheitlicher Verkehrszeichen, sondern zum Beispiel auch für Autokindersitze und für Kraftfahrzeugteile, die nach ECE- Regelungen genormt sind.

Von besonderem Interesse für die Mitgliedstaaten sind darüber hinaus die Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter und der internationale Warentransport nach dem TIR-Abkommen. Die Zuständigkeit der ECE erstreckt sich weiterhin auf Koordinierung und Abstimmung der Verkehrsinfrastruktur für Straßen (E-Straßensystem), Schienen- und Wasserwege sowie für euro-asiatische Landverkehrsverbindungen, die als Alternative zum Seeweg und für die Binnenländer von Bedeutung sind.

Das Verkehrsreferat der Ständigen Vertretung hält den Kontakt zum ECE Sekretariat in allen Verkehrsfragen und ist derzeit auch im Büro des Binnenverkehsausschuss vertreten. Der Binnenverkehrsausschuss ist das höchste politische Gremium der ECE im Verkehrsbereich.

Weitere Informationen

Verwandte Inhalte

nach oben