Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Arbeiten bei den Vereinten Nationen
Wege ins -System: Praktika, YPP, Nachwuchsprogramme, Programm Junior Professional Officers (JPO), Stellenausschreibungen
Beschäftigung bei den Vereinten Nationen
Informationen über die Vereinten Nationen finden Sie auf deren eigenen Internetseiten sowie auf den Seiten des Auswärtigen Amts.
Wenn Sie sich für eine Beschäftigung bei den Vereinten Nationen interessieren, können Sie Stellenangebote direkt auf den Seiten der Vereinten Nationen oder im Internationalen Stellenpool des Auswärtigen Amts einsehen; auf der Suche nach einer Stelle hilft Ihnen außerdem der Internationale Personalpool des , in dem Sie Ihre eigenen Daten einstellen, die dann mit vorhandenen Stellen aus dem Stellenpool abgeglichen werden.
Informationen über die Vereinten Nationen als Arbeitgeber bekommen Sie bei der International Civil Service Commission (ICSC) und beim Verband deutscher Bediensteter in internationalen Organisationen (VDBIO).
Hilfe bei der Bewerbung zu den Vereinten Nationen bietet das Büro Führungskräfte zu internationalen Organisationen der Bundesanstalt für Arbeit (BFIO). Bei Interesse an Stellen in Friedensmissionen ist das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze () die richtige Anlaufstelle. Mehr über das können Sie auf der Seite über Friedensmissionen erfahren.
Wege zu einer Beschäftigung bei den Vereinten Nationen
Das Young Professionals Programme (YPP)
Das Young Professionals Programme (YPP) ist der Auswahlwettbewerb für eine Laufbahn auf Lebenszeit im Sekretariat der Vereinten Nationen.
Jedes Jahr führt das Sekretariat der Vereinten Nationen einen Auswahlwettbewerb für Hochschulabsolventen durch, um junge Fachkräfte für verschiedene Berufsgruppen einzustellen. Das YPP soll zu einer geographisch ausgewogeneren Mitarbeiterschaft der Vereinten Nationen beitragen. An dem Wettbewerb dürfen nur Staatsangehörige derjenigen Mitgliedsstaaten teilnehmen, die im Sekretariat der Vereinten Nationen personell nicht angemessen repräsentiert sind. Deutschland ist derzeit angemessen vertreten.
Das Karriereportal der Vereinten Nationen
Das Karriereportal ist das internetgestützte Bewerbungssystem des Sekretariats der Vereinten Nationen für zeitlich befristete Stellen, einschließlich der Friedensmissionen.
Idee des Portals ist es, dass Bewerber im Netz ihr eigenes Profil mit allen relevanten Daten zu ihrer Person und ihrem Lebenslauf selbst erstellen und verwalten.
Die für die Bewerberauswahl zuständigen Programm-Manager können über das Portal auf die Bewerberprofile zugreifen, stellen eine Liste geeigneter Kandidaten zusammen und wählen daraus ihre Präferenzen. Vor der endgültigen Vergabe der Stelle muss die Liste einem Central Review Body (CRB) vorgelegt werden. Der CRB prüft die Einhaltung der Bewerbungskriterien.
Bei der Stellenvergabe ist die Qualifikation der Bewerber entscheidend. Das Ziel einer geographisch ausgewogenen Mitarbeiterschaft und einer verbesserten Präsenz von Frauen fließen in die Entscheidung mit ein. Es ist unbedingt ratsam, sich nur auf Stellen zu bewerben, für die man die erforderlichen Qualifikationen vorweisen kann. Bei der großen Anzahl der Bewerbungen wird man ansonsten nicht berücksichtigt.
Jede Bewerbung wird im Karriereportal gespeichert. Wenn man sich dort anmeldet, kann man unter dem Link „View Application History“ den jeweiligen Stand der eigenen Bewerbung(en) nachverfolgen.
Laufbahnen bei -Unterorganisationen
Vor allem die -Organisationen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit führen eigene formale Auswahlverfahren zur Rekrutierung von Fachkräften durch.
Von diesen richten sich einige speziell an junge Hochschulabsolventen und nennen sich zum Beispiel Young Professionals Programmes (YPP - nicht zu verwechseln mit dem JPO Programm). Manche YPPs sind in erster Linie als Förderprogramm für qualifizierten Nachwuchs aus Entwicklungsländern konzipiert, aber andere (darunter die unten aufgeführten) stehen allen jungen Bewerbern offen. Beispielsweise legt in regelmäßigen Abständen ein Raster für Berufsanfänger in bestimmten Berufsgruppen in der Einstiegskategorie an. Young Professionals werden nach den organisationsüblichen Einstiegsgehältern bezahlt. Die Bewerbung erfolgt jeweils direkt bei der Organisation, die Bewerbungsfristen entnehmen Sie dem jeweiligen Internetauftritt der internationalen Organisation. Auf die schriftliche Bewerbung folgt in der Regel ein anspruchsvolles Auswahlverfahren mit sehr großer Konkurrenz.
Wenn Sie Hochschulabsolvent/-in (Master-Äquivalent), mit Berufserfahrung zwischen 2-5 Jahren sind, sowie über sehr gute Kenntnisse vorzugsweise in mehreren -Sprachen verfügen, dann zögern Sie nicht, sich zu bewerben. Beachten Sie, dass die Altershöchstgrenze meistens zwischen 30 und 35 Jahren liegt.
Weiterführende Links
Volunteers (UNV): Freiwilligenprogramm der
Das Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen (UNV) ist eine Organisation der Vereinten Nationen zur Förderung von weltweiter Freiwilligenarbeit für Frieden und Entwicklung. UNV (Hauptsitz Bonn) leistet einen Beitrag zu Frieden und Entwicklung, indem es weltweit für Freiwilligenarbeit eintritt, Partner ermutigt, Freiwilligenarbeit in ihre Entwicklungsprogramme einzubeziehen, und indem es Freiwillige mobilisiert. UNV arbeitet mit -Organisationen zusammen ebenso wie mit Regierungen und Institutionen außerhalb des -Systems, einschließlich der Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen sowie der Privatwirtschaft. Von der Freiwilligenarbeit profitiert sowohl die Gesellschaft als Ganzes als auch der einzelne Freiwillige.